Charleston Mode der 20er Jahre
Die noch immer beliebte und weltbekannte Charleston Mode erhielt ihren Namen von einem Tanz, der sich in den 20er Jahren in den USA zu einem weit verbreiteten Gesellschaftstanz etablierte. Benannt ist der schnelle Tanz nach der Hafenstadt Charleston in South Carolina. Den körperbewussten Tanz in schnellem Takt tanzten vor allem Frauen und rebellierten damit gegen die Alkoholprohibition.

Passend zur Tanzveranstaltung entstanden modische Kleider und Accessoires, die beim Tanzen getragen wurden. Der Charleston Look zeichnet sich durch elegante, oft mit Pailleten verzierte Kleider aus. Die Kleider, die etwa bis zum Knie reichten, zeigten Bein und waren gerade geschnitten, wie es dem modischen Zeitgeist entsprach. Die meist ärmellosen Kleider setzten mit verspielten Fransen, glänzenden Pailetten und schönen Federn ganz besondere Akzente. Glamour und Eleganz umgeben jede Frau im Charleston Outfit. Das fransige Kleid umspielt mit seinem geraden Schnitt locker den Körper der leidenschaftlichen Tänzerin und betont selbstbewusst ihre Weiblichkeit. Modischer Schmuck, die angesagte Kurzhaarfrisur mit Pomade und ein roter Kussmund vervollkommnen den Charleston Stil noch.
Die faltigen und fransigen Kleider verliehen den stilbewussten Damen einen unverwechselbaren Auftritt, der bis heute unvergessen bleibt. Immer wieder fand die Charleston Mode neuen Eingang in die aktuelle Modewelt und wird auch in Zukunft stilprägend sein und an die goldenen Zwanziger Jahre erinnern, in denen Frauen ihr neues Selbstbewusstsein ohne Scheu zeigten und mit ihrem Kleidungsstil ausdrückten.