Stile und Richtungen der 20er
Elegant und doch sportlich, adrett und immer korrekt gekleidet: Die goldenen Zwanziger Jahre zeichneten sich durch einen ganz besonderen Modestil aus. Allen modischen Stilrichtungen war gemein, dass sie Glamour und Seriosität, Selbstbewusstsein und verspielte Details miteinander verknüpften.

Stilikone für die Damenwelt war Coco Chanel. Geradlinige Schnitte und androgyne Outfits waren modern und gefragt. Die schmalen Schnittformen und dazu eine passende Kurzhaarfrisur stehen absolut für den modischen Stil der 20er Jahre Frauen. In Hosen, schmal geschnittenen Röcken und mit der geradezu obligatorischen Zigarette in der Hand, drückten die Damen von damals ihr neues Selbstbewusstsein aus. Viele Frauen hatten Berufe und arbeiteten und verlangten außerdem mehr Rechte und Freiheiten. Diese Forderungen wirkten sich auf den Kleidungsstil aus und unterstützte die neue Stärke einer jeden Frau.

Der Stil der Männer war sportlich und elegant. Junge Herren zeigten sich in modischen Anzügen, mit Hemden, Westen und Krawatte. Spezielle Schnitte ließen sie muskulöser erscheinen. Auch der männliche Modestil sollte Stärke, Macht und Selbstbewusstsein suggerieren.
Bei den Damen dominierte knabenhafte Schönheit die Stilrichtung, bei den Herren galt männliche Stärke in einem adretten Outfit zu seitengescheiteltem Haar, in dem die Pomade nie fehlen durfte, als absolutes Muss. Die 20er Jahre zeichnen sich durch einen ganz besonderen Stil aus, der durch die Nachkriegszeit, gesellschaftliche und politische Umbrüche entstanden, begünstigt und stark geprägt wurde. Ein eindrückliches Beispiel für den Stil dieses Jahrzehnts ist der Charleston Stil.